/ 

Papirnata hiša

Zgodbe Veronike Simoniti je v nemščino prevedla Tamara Kerschbaumer. Knjiga Teufelsprache je izšla v zbirki Litterae Slovenicae, 2018 (Hudičev jezik, LUD Literatura, 2011)

Na gostovanju med 28. in 29. septembrom 2018 v Berlinu, ki je potekalo v sodelovanju Društva slovenskih pisateljev z Društvom za povezovanje kreativnih perspektiv med Slovenijo in Nemčijo Periskop, sta predstavila avtorja in člana DSP, Veronika Simoniti in Marko Sosič. V ediciji Litteræ Slovenicæ, ki jo že več kot petdeset let izdaja Društvo slovenskih pisateljev, je pred nedavnim izšel tudi nemški prevod zbirke kratkih zgodb Hudičev jezik (LUD Literatura, Ljubljana 2011) Veronike Simoniti, v nemščini Teufelssprache, ki ga je pripravila Tamara Kerschbaumer. Ob tej priložnosti objavljamo zgodbo Veronike Simoniti Papirnata hiša v izvirniku in nemškem prevodu.

 

***

 

 

Veronika Simoniti o nastanku zgodbe Papirnata hiša

Ko sem prevajala roman Drugo morje, sem njegovega avtorja Claudia Magrisa prosila za pojasnilo glede nekaj dialektizmov, in sicer preko menda takrat njegovega edinega komunikacijskega sredstva, faksa. Ker pa več mesecev odgovora ni bilo, sem si v šali predstavljala, da ima hišo, v kateri je samo faks in kamor speljuje vso neželeno pošto. Tako je torej nastala ta zgodba, čeprav prof. Magrisa še zdaleč nočem primerjati s fiktivnim protagonistom Papirnate hiše.

 

***

 

Ride la stella Aldebaran, ride e fa:
to be, to be, to be or not to be
ride la stella, ride e fa: trallallà
to be, to be, to be or not to be

Paolo Conte, l’Orchestrina (Nelson)

Da se krčim, sem opazila že lani poleti. Najprej po obleki, po rahlo predolgih rokavih in hlačnicah, krilu, ki mi je namesto tik nad kolena zdaj segalo niže, potem po čevljih, v katerih so moji prsti kar naenkrat lahko migali ne samo gor in dol, ampak plesali čarlston tudi sem in tja. Letos poleti mi stopala plavajo v sandalih, da jih lovim med hojo po poletnem asfaltu, mastne bele proge na prehodih za pešce se spreminjajo v svetle pomišljaje, klicaje in vezaje, oblaki se tuintam razpotegnejo v korekturna znamenja, brez presledka, krepko, ležeče, zamenjaj vrstni red besed in spremenilo se bo vreme. Vse to vtikanje tujih rok in pogledov v besedila spreminja atmosfero, odlaga prihod rednih kometov in načenja psiho prevajalcev, da o avtorjih sploh ne govorimo.

Sama kot prevajalka prav tako nosim krivdo za vse to. S svojim videnjem in idio-čimeržekoli posegam (grobo posegam je najpogostejša zveza) v avtorske stvaritve in jih potvarjam v drugem jeziku. Mogoče je to moje krčenje kazen za iznakaženje vseh knjig, ki sem jih doslej prevedla, te pa so zadnjih petnajst let večinoma dela le enega pisatelja, slavnega Janusa Carte. Jaz sem tista, ki skozi sito pretrese vsako njegovo besedo, jo obrne, si jo ogleda z vseh strani, povoha, včasih s čisto majčkeno slabo vestjo popravi, to pomeni, najde boljšo ustreznico, ker avtorji včasih v drncu pripovedi nimajo občutka za detajl. Mi pa, uboge pare, ki jih seciramo do obisti, poznamo vsako njihovo šibko točko, vemo, kje je slepec že trikrat ponovil isto besedo na eni strani, »kuha, in ko je pripravljeno,« skrčimo v »ko skuha« in se v grenki samoti materinsko namuznemo ob vsaki izboljšavi. Vsak pisec bi moral odlično obvladati še en jezik in se prevesti vanj, pa bi videl, da je lahko hvaležen naši dlakocepski akribiji. Saj vendar ne pričakuje, da bomo mi krivi za njegove slabosti!

In zdaj, ko že nekaj časa opažam, da se krčim, se sprašujem, ali ne gre za nekakšno hieronimsko kazen za prevajalske grehe. Najprej sem mislila, da je krivo sonce, in začela iskati senco, potem sem si začela kupovati za številko manjšo obleko in kar dve številki manjše čevlje. Panika me je zgrabila šele takrat, ko sem neke noči sanjala, da sem že tako neznatna, da bom vsak hip izginila. V strahu sem pisala razglednico Janusu Carti: »Cenjeni Janus, ravno sem prevedla Vašo Papirnato hišo in zdaj uživam na počitnicah. Na založbi so mi zagotovili, da izide konec septembra. Z lepimi pozdravi …« Bila sem ena redkih, ki je vedela za njegov pravi naslov, vsi drugi so mu morali pisati po faksu. Tako se je spretno izognil nadležnežem, ki so mu vsak dan pošiljali po tristo strani dolge romane s prošnjo za priporočilo.

Janusa sem srečala samo nekajkrat. Imel je dober nos in je takoj izvohal, da sem samska. Ženska, ki lahko veliko časa, pravzaprav ves svoj čas posveti prestavljanju njegovega opusa v drug jezik. Ženska, ki ji bo to edina potrditev v življenju. Ženska, ki je mogoče skrivaj zaljubljena v svojega prevajanca. Papirnata erotika, platonski piedestali in zatrta izbirna sorodnost. Neizživeta ženska, ki bo z ravno pravšnjo predanostjo poskrbela za neokrnjen prenos njegove veličine bralcem v svojem jeziku.

Prav Janus mi je v enem svojih pisem, potem ko sem mu potožila glede svojega opažanja o krčenju in strahu pred tem pojavom, svetoval, naj si dam pregledati kri. Ne teče zastonj po naših žilah, mi je napisal s poševno pisavo, ki je silila v patetično hrepenečo prihodnost, pod pergamentno povrhnjico potujejo v njej skrivna sporočila. Čudno, da ni uporabil bolj poetičnega glagola plati. Kakorkoli že, zbrala sem pogum in z namišljeno avtorjevo dlanjo v svoji odšla v laboratorij. Gledala sem drožaste kaplje, kako mezijo v epruveto, in v strahu ugibala, kaj vse bojo o meni izvedeli iz njih ti mladi laboranti, iz krvnih molekul in kemijskih formul bojo dekodirali, kdo sem, kaj hočem in kam grem, me modro gledali in mi nazadnje verjetno sploh ne bojo razkrili resnice o meni sami. Odšla bom z neumnim občutkom, o sebi ne bom vedela nič več, oni pa bojo gledali za mano, stikali glave in neodobravajoče odkimavali. V resnici pa mi je zdravnik priznal, da ne more ugotoviti, kaj bi lahko bil vzrok moje redukcije, reductio corporis, je temu znanstveno rekel, in mogoče je bil prvi, ki je uvedel ta medicinski izraz. Naročil mi je, naj se vsak mesec hodim merit v ambulanto, in mi obljubil, da se bo še posebno posvetil mojemu primeru, o njem predaval svojim študentom in mogoče tudi na nekem sila pomembnem simpoziju v Tokiu, kamor upa, da ga bojo povabili čez pet let. Jaz pa upam, da takrat ne bom že Lupinica, ki bo kot paradna liliputanka potovala z njim na Japonsko v etuiju za očala ali mobitel.

Strah pred krčenjem pa ni bil samo strah pred fizičnim zmanjšanjem, ampak tudi pred izgubo spomina: spominov, vedenja in znanja. Kaj, če mi bo z zmanjšanjem možganskega obsega izginila polna zavest o sebi, kaj če se mi bo znanje jezika zabubilo v neznatno poro v mikroskopski možganski vijugi in ga ne bo več mogoče izbezati na plano? Pritlikavka bom s tenkim glasom piskala stavke, ki ne bojo prenesli in poznali nobenega podredja, kaj šele ugibanja o najenostavnejši strukturi v kakem drugem jeziku.

Vse te strahove mi je Janus Carta, malo, ker se je bal, da me bo strah ohromil in ne bom mogla več tako intenzivno prevajati, malo zato, ker me je verjetno imel že čez vrh glave, skušal odpihniti z besedami: Draga moja, če želite ostati veliki, morate biti pokončni. Hja, njemu je bilo lahko, v vsakem primeru sem bila manjša od njega.

Tudi po njegovi smrti. Kmalu po tistem se je namreč začelo šušljati, da je zbolel. Čeprav me je zelo skrbelo, se ga nisem drznila naravnost vprašati, upala sem, da mi bo kaj več razkril v pismih, v katerih mi je odgovarjal na vprašanja, kaj za vraga je imel v mislih, ko je napisal to in to besedo, ki ima lahko po naše več pomenov. In še preden sem zbrala pogum, da naravnost vprašam, kako je z njim, je iz njegove dežele prišla novica o nepričakovani smrti velikega ustvarjalca, neprekosljivega esteta, kandidata ali dobitnika več prestižnih mednarodnih literarnih nagrad.

Ob tej novici se mi je zazdelo, da sem se še bolj pomanjšala. Poletni slamnik je začel plesati okoli oboda moje glave, krajci lesti na oči. Kam gre del mene, ki izginja? Mogoče izpuhtevam na belem soncu, praznina okrog mene se veča in kot ogenj papir najeda tudi moje robove. Vedno sem bila prepričana, da delam nekaj smiselnega, velikega v svoji majhnosti, da sem vestalka literarne resnice, slovarska svečenica v službi gospodov avtorjev, pobožna služabnica, ki prestavlja skrbno premišljene besede, za vekomaj vklesane v knjige. Zmeraj sem se spraševala, kako je biti na drugi strani, v svetu norčevske svobode, kjer si lahko postaviš bivališče iz popisanega papirja in v njem kratko malo živiš, in če si ga dobro postavil, drugi spoštljivo trkajo na vrata tvojega papirnatega doma in radovedno kukajo vanj, da bi videli, ali je znotraj popisan enako kot zunaj. Zmeraj me je zanimalo, kako je biti avtor, kjer se na poti med tvojo predstavo in roko, ki zapisuje, zgodi velika goljufija na račun sveta. Ali, ponarejevalec, mirno spiš? Te v morah preganjajo slepila, izmišljije in celo sanje Si sam sebi resničen ali blediš v belini, kjer si lahko še vedno premisliš in se firbcem megleno prikažeš iz mlečne svetlobe?

Takoj po smrti Janusa Carte letos poleti ni bilo knjigarniške izložbe, v kateri ne bi bile razstavljene njegove knjige. V mojem prevodu, seveda. O njem so govorili v kulturnih oddajah na radiu in televiziji in pisali v književnih prilogah časopisov. Šel je za med, ki so ga mazali po vseh mogočih rezinah. Po smrti so ga širili, kot regratove lučke razpihovali njegove stavke mestu in svetu; kjer ga prej niso poznali, so zdaj slišali zanj.

Jaz pa sem se še naprej krčila. Dobra stran tega je bila, da sem imela dober izgovor za povsem novo poletno garderobo, predvsem pa kopalke. Vroče poletne kulturne novice sem spremljala na dopustu, na morju, na svojem prvem resničnem dopustu, saj sem ostala brez stalnega dela; prevedla sem vse, kar je bilo Cartovega prevesti, lahko sem si oddahnila. In tudi nihče me ni več nadlegoval, ker bi hotel stopiti v stik z njim. Še številke njegovega faksa mi jim ni bilo treba dati.

Sedela sem pod nočnim nebom pred penzionom in se pogovarjala z ljudmi, ki sem jih spoznala na morju, nekim zgodovinarjem, ki je odkrival povojne poboje, in njegovo ženo, ki je odkrivala grenkobe staranja po štiridesetem, gobčnim kolesarjem, ki se je vsak dan na plažo pripeljal s kolesom, in ostarelim parom, njim, ki je imel letos pobarvane lase, in njo, ki je zamenjala lansko gospodovo spremljevalko. Fino se jim je zdelo, da poznajo prevajalko znamenitega pisatelja, za katerega pred dvema mesecema niso še nikoli slišali. Sedeli smo pod temnimi oljkami pred morjem in zgovorni biciklist je rekel, zdi se, da se je ozvezdje bika skrčilo; če bi poleti lahko videli njegovo oko, zvezdo Aldebaran, bi se gotovo scvrknila sama vase, čeprav bi še vedno zelo intenzivno svetila. On je še največ razumel, ta kolesar, drugi so samo blefersko prikimavali. In tuintam je ošinil moje pomanjšane prsi.

Ta večer, to noč so svetile kresnice, njihova hladna svetloba se ne more zmanjšati, ker jo povzroča kemijska reakcija. Podobno kot pri svetlobnih črvih, o tem sem nekoč gledala dokumentarno oddajo, črvih, ki kot zvezde visijo s stropa črnih podzemnih jam in spuščajo proti tlom smrtonosne niti, na katere se potem prilepijo pajki in drugi nesrečneži, ki zaidejo v tak had. Ta večer, ta noč sta bila najmirnejša v mojem življenju.

Jesen v mestu, prav tako slepeča kakor poletje, je bila razburljivejša. Ko sem se vrnila domov, me je kmalu poklical neki gospod Henk in se predstavil kot Cartov odvetnik. Rekel je, da je našel neke stvari, zapise, ki se me tičejo. Presedalo mi je, da bom imela še opravka z njim, čeprav ga ni več. Odpotovala sem torej v sosednjo državo, h gospodu Henku in modro me je gledal izza mahagonijeve mize. Tu je cela mapa za vas, je rekel, papirji in podobno, pa ključ – poglejte, pred smrtjo mi je naročil, naj vam dam ključ njegove počitniške hiše, saj je komaj kaj večja od te sobe, da spravite stvari v red. Tja sem sicer po Cartovem naročilu pošiljal fanta iz neke tehnične firme, ki je moral hišo oziroma neko napravo v njej kar skozi okno – dovolj je bilo, da je odprl polknice in odklenil ključavnico na okenskem okvirju – polniti s papirjem, neskončnim papirjem, ampak ne vzemite te besedne zveze zares, tako se mu samo reče, v resnici papir ne more biti neskončen.

Papir da ne more biti neskončen? Hm. Tja naj grem, da spravim stvari v red? Ta je pa dobra. Kako lahko Carta še kaj pričakuje od mene, zdaj ko je mrtev, čeprav šele s tem večen in neskončen kot njegov papir, kako lahko pričakuje še kaj več od zvestobe, ki sem mu jo naklonila?

Dan je bil bleščeč, jesen indijanska, hiška Janusa Carte na hribu bela – kako lepa je šele morala biti v črni burji. Stopala sem navkreber, ožuljena od novih, za številko manjših čevljev, in od daleč je bila hiša videti obdana z nekakšno skorjo, kot da jo drži pokonci karton ali sol ali nevidne niti, speljane do nevidne zvezde Aldebaran, o kateri je govoril tisti kolesar. Zadihana sem prispela do vrat, poiskala ključ in jih skušala odpreti, pa se je zdelo, kot da so se zagozdila ali da jim neznana sila, naravna moč zraka ali vode ali vakuuma ne pusti navznoter. Na vso moč sem jih potiskala in kar naenkrat je izza vrat zdrsnila večplastna lava papirjev. Zmetala sem jih proč in se tisti hip ne menila za to, da jih lahko veter odpihne, preveč me je zanimalo, kaj je notri. Ko sem tako vratom skušala utreti pot, sem odstranila že lepo količino listov. S strojno pisavo popisanih listov. Utrujena sem se usedla pred hišo in jih vzela nekaj v roko. Čisto vsi so imeli na vrhu vrstico z datumom, neznano šifro in imenom pošiljatelja.

Vsi so bili faksirani.

Faks. Cartov faks. Njegovo edino sredstvo za sprejemanje neželene pošte nadležnežev vseh sort. Prošenj za intervju, prispevek v reviji x, priporočilo, pisem mladih nadebudnih in objave željnih pisateljev, tekstov potencialnih talentov, nesojenih literarnih zvezd. Vse, kar bi Janusa motilo pri ustvarjanju, je skrenil v to hišo, vanjo je zaprl zunanji svet. In kot je rekel odvetnik, je nekdo redno hodil v faks polnit papir. Neskončni papir.

V moji vnemi me ni bilo mogoče več ustaviti. Bilo je jutro, časa sem imela še ves dan, da se dokopljem do odgovora.

Ko sem v rdeči večerni svetlobi izpraznila toliko hiše, da sem se lahko prepričala, da razen mizice, na kateri je stal faks, in dveh starih slovarjev sinonimov, v njej ni ničesar več, sem se potna usedla na kos trave, ki ga papir še ni prekril, in si odprla pločevinko piva. Veter je plesal med listi in jih igrivo mešal v nerešljivem rebusu. Nasmehnila sem se, dvignila pločevinko in nazdravila proti nebu, saj si tam, Janus, a ne?

Odgovor je priletel kot avionček, ki ga je med poukom zložil in učiteljici v brk zagnal šolarček. Mene zunanjost najeda skozi epidermis, sveti ris kože, ti pa si zunanjost spravil v hišo, da se je razraščala v njeni notranjosti, kot tumor je polnila njeno drobovje, tebe pa pustila nedotaknjenega. Sam si bil v sebi, vse do zadnjega, jaz pa grem v nič, zmanjkuje me, zmanjkuje mi besed, da bi opisala vse to.

Poklicala sem Cartovega odvetnika in ga prosila, naj naroči tovornjak, ki bo odpeljal vso to celulozo, popisano z željami in prošnjami in sanjami ljudi, ki jih ne bom nikoli spoznala. Vso to skladovnico naj odpelje na odpad ali s kesona strese na dvorišče kakega zagretega Cartovega biografa. Gospod Henk o tem sploh ni hotel nič slišati, rekel je, da je zanj poglavje Carta zaključeno. Ugasnila sem telefon. Ostala sem sama, s plastmi črk in besed in stavkov, ki so v pojemajoči svetlobi hoteli priti do izraza na belem papirju, še edini svetli stvari v mraku. Uprasnila sem vžigalico, se sklonila in začutila mehko toploto listov, ki jih je začelo zmanjkovati. Ogenj je potoval po njih, kot bi jih hotel vse prebrati in ponesti s sabo v sajasto nebo, ki so ga plameni rdečili z minljivo svetlobo. Gotovo je v tudi na koncu tega opusa poslednja pika.

 

***

 

Veronika Simoniti: Das Haus aus Papier

 

Ride la stella Aldebaran, ride e fa:
to be, to be, to be or not to be
ride la stella, ride e fa: trallallà
to be, to be, to be or not to be

Paolo Conte, l’Orchestrina (Nelson)

 

Dass ich schrumpfe, habe ich schon letztes Jahr bemerkt. Zuerst an der Kleidung, an den etwas zu langen Ärmeln und Hosenbeinen, am Rock, der über die Knielänge hinausging, dann an den Schuhen, in denen meine Zehen plötzlich nicht nur hinauf und hinunter, sondern einen Charleston auch hin und her tanzen konnten. In diesem Sommer schwimmen meine Füße in den Sandalen, sodass sie beim Gehen den warmen Asphalt berühren, die schmierigen Zebrastreifen verwandeln sich in helle Gedankenstriche, Ausrufezeichen und Bindestriche, die Wolken dehnen sich hie und da in Korrekturzeichen aus, ohne Leerzeichen, fett, kursiv, Wortstellung ändern und das Wetter wird sich ändern. All dieses Eingreifen fremder Hände und Ansichten in einen Text ruft einen Atmosphärenwechsel hervor, verzögert die Ankunft gewöhnlicher Kometen und nagt an der Psyche der Übersetzer, von Autoren ganz zu schweigen.

Als Übersetzerin trifft mich dafür auch selbst die Schuld. Mit meiner Vision und Idio-soundso greife ich (grob eingreifen ist die häufigste Phrase) in die Schöpfung des Autors ein und verfälsche sie in der anderen Sprache. Vielleicht war mein Schrumpfen die Strafe für das Verstümmeln aller Bücher, die ich bis jetzt übersetzt habe, die jedoch in den letzten fünfzehn Jahren vor allem die Arbeit eines einzigen Schriftstellers gewesen sind, des berühmten Janus Carta. Ich bin diejenige, die jedes seiner Worte durch ein Sieb schüttet, es umdreht, es von allen Seiten betrachtet, beschnuppert, es manchmal mit klitzekleinen Gewissensbissen ausbessert, das heißt ein besseres Äquivalent dafür findet, weil Autoren im Erzählfluss von Zeit zu Zeit kein Gespür für Details mehr haben. Wir armen Teufel aber, die wir die Bücher bis auf die Knochen sezieren, kennen jeden ihrer Schwachpunkte, wir wissen, wo der Blinde schon dreimal dasselbe Wort auf einer Seite wiederholt hat, »er kocht, und wenn er fertig ist,« glätten wir zu »wenn das Essen fertig ist« und schmunzeln bei jeder Verbesserung in der bitteren Einsamkeit unserer Muttersprache. Jeder Autor müsste noch eine Sprache ausgezeichnet beherrschen und sich selbst in sie übersetzen, dann würde er sehen, dass er für unsere haarspalterische Akribie dankbar sein kann. Er erwartet doch nicht etwa, dass wir für seine Schwächen verantwortlich sind!

Dennoch frage ich mich jetzt, da ich mein Schrumpfen schon eine zeitlang wahrnehme, ob es sich nicht um eine Art Strafe des Hieronymus für Übersetzersünden handelt. Anfangs dachte ich, die Sonne wäre schuld, und suchte den Schatten auf, dann kaufte ich mir ein um eine Nummer kleineres Kleid und um bereits zwei Nummern kleinere Schuhe. In Panik geriet ich erst, als ich eines Nachts träumte, bereits so winzig zu sein, dass ich im Nu ganz verschwinden würde. In meiner Angst schrieb ich Janus Carta eine Ansichtskarte: »Geschätzter Janus, ich habe soeben Ihr Haus aus Papier übersetzt und genieße jetzt meinen Urlaub. Im Verlag wurde mir versichert, dass es Ende September erscheint. Mit freundlichen Grüßen …« Ich war eine der wenigen, die seine richtige Adresse kannten, alle anderen mussten ihm faxen. So hielt er sich geschickt Quälgeister vom Leib, die ihm täglich dreihundert Seiten lange Romane mit der Bitte um Empfehlung schickten.

Ich habe Janus nur ein paar Mal getroffen. Er hatte eine gute Nase und roch sofort, dass ich Single war. Eine Frau, die viel Zeit, eigentlich ihre gesamte Zeit der Übersetzung seines Gesamtwerkes widmen konnte. Eine Frau, für die das die einzige Bestätigung im Leben sein wird. Eine Frau, die vielleicht heimlich in ihren zu übersetzenden Autor verliebt war. Erotik auf dem Papier, ein platonisches Podest und eine unterdrückte Wahlverwandtschaft. Eine Frau, die sich nicht selbst verwirklicht hatte, die seine Größe mit der gerade richtigen Hingabe unversehrt in ihre Sprache übersetzen wird.

Ausgerechnet Janus riet mir, nachdem ich ihm hinsichtlich der Beobachtung meines Schrumpfens und der Angst vor diesem Vorgang mein Leid geklagt hatte, in einem seiner Briefe, ich solle doch mein Blut untersuchen lassen. »Es fließt nicht grundlos durch unsere Adern«, schrieb er mir in seiner stark geneigten Schrift, die übertrieben in eine sehnsüchtige Zukunft zu drängen schien, »unter der pergamentenen Haut wandeln versteckte Nachrichten.« Seltsam, dass er nicht das poetischere Wort »wallen« verwendete. Wie dem auch sei, ich nahm all meinen Mut zusammen und ging im Geiste mit dem Autor händchenhaltend ins Labor. Ich sah hefige Tropfen, die langsam ins Reagenzglas sickerten, und malte mir angsterfüllt aus, was die jungen Laboranten alles daraus über mich erfahren konnten, aus den Molekülen im Blut und der chemischen Zusammensetzung würden sie ablesen, wer ich war, was ich wollte und wohin ich ging, mich weise ansehen und mir letztlich wohl doch nicht die Wahrheit über mich sagen. Ich würde mit dem unbehaglichen Gefühl weggehen, über mich selbst nicht mehr zu wissen als vorher, sie aber würden mir hinterherblicken, die Köpfe zusammenstecken und sie dann missbilligend schütteln. In Wahrheit jedoch gestand mir der Arzt, dass er nicht feststellen konnte, was die Ursache für meine Reduktion war, Reductio corporis nannte er es in der Fachsprache, und vielleicht war er der Erste, der diesen medizinischen Ausdruck einführte. Er orderte an, ich solle mich monatlich in der Ambulanz abmessen lassen, und versprach mir, sich meinem Fall ganz besonders zu widmen, seine Studenten darüber zu unterrichten und auf einem ungemein wichtigen Symposium in Tokio, auf das er in fünf Jahren eingeladen zu werden hoffte, einen Vortrag über meine seltene Krankheit zu halten. Ich hingegen hoffe, dass ich bis dahin nicht bereits ein winziges Däumelinchen sein werde, das als Paradebeispiel einer Liliputanerin mit ihm im Brillen- oder Handyetui nach Japan reisen wird.

Die Angst vor dem Schrumpfen war nicht nur die Angst vor körperlicher Verkleinerung, sondern auch vor Gedächtnisverlust: Erinnerung, Wissen und Können. Was, wenn mit der Reduktion meines Gehirnumfangs auch das volle Bewusstsein für mich selbst verschwindet, was, wenn sich meine Sprachkenntnis in eine unbedeutende Pore in einer mikroskopisch kleinen Gehirnwindung verpuppt und nicht mehr hervorkommen kann? Als Zwergin werde ich mit einem dünnen Stimmchen Sätze pfeifen, die weder ein Satzgefüge haben noch die einfachsten Strukturen aus einer anderen Sprache übertragen können.

All meine Ängste versuchte Janus Carta mit Worten zu zerstreuen, ein klein wenig, weil er sich fürchtete, dass mich die Angst lähmen könnte und ich nicht mehr fähig wäre, so intensiv zu übersetzen, andererseits, weil er meiner vermutlich bereits überdrüssig geworden war: »Meine Liebe, wenn Sie groß bleiben wollen, müssen Sie sich aufrichten.« Tja, für ihn war das leicht, ich war so oder so kleiner als er.

Auch nach seinem Tod. Bald begann man nämlich zu munkeln, dass er erkrankt sei. Auch wenn ich sehr besorgt war, wagte ich es nicht, ihn direkt danach zu fragen. Ich hoffte, dass er mir in seinen Briefen mehr offenbaren würde, wenn ich ihn beispielsweise fragte, was zum Teufel er sich dabei gedacht hatte, dieses und jenes Wort zu verwenden, das in meiner Sprache mehrdeutig war. Und noch bevor ich allen Mut zusammengenommen hatte, um ihn schließlich doch direkt zu fragen, was ihm fehlte, kam aus seinem Land die Nachricht vom unerwarteten Tod des großen Künstlers, des unübertrefflichen Ästheten, des Nominierten und Gewinners vieler prestigeträchtiger internationaler Literaturpreise.

Bei dieser Nachricht schien mir, dass ich noch ein wenig kleiner wurde. Der Strohhut auf meinem Kopf lockerte sich, die Krempe rutschte mir über die Augen. Wohin geht der Teil von mir, der verschwindet? Vielleicht verdampfe ich in der grellen Sonne, die Leere um mich herum breitete sich aus und zerfrisst, wie ein Feuer das Papier, meine Konturen. Ich war immer davon überzeugt gewesen, etwas Sinnvolles, etwas Großes in Anbetracht meiner Kleinheit zu tun, eine Vestalin der literarischen Wahrheit zu sein, eine lexikale Priesterin im Dienste der Herren Autoren, eine fromme Dienerin, die sorgfältig durchdachte Wörter überträgt, für alle Zeit in Büchern verewigt. Ich hatte mich immer gefragt, wie es auf der anderen Seite sein mochte, in der Welt der Narrenfreiheit, wo man sich ein Haus aus vollgeschriebenem Papier errichtete und darin kurzum lebte. Wenn es gut aufgestellt war, klopften andere achtungsvoll an die Tür des Papierhauses und schauten gespannt hinein, um zu erfahren, ob es innen genauso beschrieben war wie außen. Es hat mich schon immer interessiert, wie es ist, eine Autorin zu sein, wo auf dem Weg zwischen deinen Vorstellungen und der Hand, die sie niederschreibt, großer Schwindel auf Kosten der Welt passiert. Fälscher, schläfst du friedlich? Treiben dich in deinen Albträumen Trugbilder, Fantasien und sogar Träume um? Bist du nur dir selbst Wirklichkeit oder verblasst du im Weiß, wo du es dir noch immer anders überlegen kannst und dich den Schaulustigen nebelhaft aus milchigem Licht zeigst?

Nach Janus Cartas Tod diesen Sommer gab es keine Schaufenster von Buchhandlungen, in denen seine Bücher nicht ausgestellt wurden. Von mir übersetzt, natürlich. Man sprach über ihn in Kultursendungen im Radio und im Fernsehen und man schrieb in den Literaturbeilagen über ihn. Er verkaufte sich wie geschnitten Brot, das nun überall angeboten wurde. Sein Tod machte ihn noch berühmter, wie die Schirmchen einer Pusteblume wurden seine Sätze urbi et orbi hinausgetragen; dort, wo er zuvor unbekannt war, kannte man ihn nun vom Hörensagen.

Ich hingegen schrumpfte weiter. Das Positive daran war, dass ich eine gute Ausrede hatte, mir eine komplett neue Sommergarderobe zuzulegen, vor allem Badeanzüge. Die heißen sommerlichen Kulturnachrichten über Carta verfolgte ich im Urlaub, am Meer, in meinem ersten wirklichen Urlaub; ich hatte alles übersetzt, was von Carta zu übersetzen war, ich konnte mich erholen. Es belästigte mich auch niemand mehr, weil er mit ihm in Kontakt treten wollte. Nicht einmal seine Faxnummer musste ich mehr preisgeben.

Ich saß unter dem nächtlichen Himmel vor der Pension und unterhielt mich mit Leuten, die ich am Meer kennengelernt hatte, mit einem Historiker, der Nachkriegsschlachtfelder entdeckte, und seiner Frau, die den bitteren Geschmack des Alterns in den Vierzigern entdeckte, mit einem vorlauten Radfahrer, der jeden Tag mit seinem Fahrrad zum Strand fuhr, und mit einem betagten Pärchen, er hatte sich in diesem Jahr die Haare gefärbt, und sie war anstelle seiner Begleiterin aus dem Vorjahr mitgekommen. Sie fanden es erfreulich, die Übersetzerin eines berühmten Schriftstellers kennenzulernen, von dem sie zwei Monate zuvor noch nie etwas gehört hatten. Wir saßen unter dunklen Olivenbäumen nahe am Meer, und der gesprächige Radfahrer sagte, es scheint, als wäre das Sternbild des Stiers geschrumpft; wenn man im Sommer sein Auge sehen könnte, den Stern Aldebaran, würde er sicherlich in sich zusammenfallen, obwohl er noch immer sehr intensiv leuchten würde. Er verstand noch am meisten, dieser Radfahrer, die anderen nickten nur, als wüssten sie Bescheid. Und hie und da streifte sein Blick meinen geschrumpften Busen.

An diesen Abenden, in diesen Nächten glühten Glühwürmchen, ihr kühles Licht konnte nicht erlöschen, weil es von einer chemischen Reaktion verursacht wurde. Ähnlich wie bei den Glühwürmchen, über die ich einmal einen Dokumentarfilm gesehen hatte, Würmchen, die wie Sterne von der Decke schwarzer unterirdischer Höhlen hingen und sich an todbringenden Fäden hinabließen, an denen dann Spinnen und andere Unglückstiere festklebten, die sich in diesem Hades verirrt hatten. Diese Abende und Nächte waren die friedlichsten in meinem Leben.

Der Herbst war in die Stadt gezogen, ebenso strahlend wie der Sommer, aber aufregender. Als ich wieder zu Hause war, bekam ich schon bald einen Anruf von einem Herrn Henk, der sich als Cartas Anwalt vorstellte. Er sagte, er hätte einiges gefunden, Notizen, die mich beträfen. Es widerte mich an, dass ich noch mit ihm zu schaffen hatte, obwohl es ihn nicht mehr gab. Ich reiste also ins Nachbarland zu Herrn Henk. Er saß hinter seinem Mahagonitisch und sah mich klug an. Hier ist eine ganze Mappe für Sie, sagte er, Papiere und Ähnliches, und ein Schlüssel – schauen Sie, vor seinem Tod hat er mir aufgetragen, Ihnen den Schlüssel für sein Ferienhaus zu geben, um die Dinge dort in Ordnung zu bringen, es ist kaum größer als dieses Zimmer hier. Ich habe auf Cartas Wunsch regelmäßig einen Techniker hingeschickt, der das Haus beziehungsweise eine bestimmte Vorrichtung darin einfach durch das Fenster – es genügte, die Fensterläden zu öffnen und das Schloss im Fensterrahmen aufzusperren – mit Papier befüllte, mit Endlospapier. Aber nehmen Sie dieses Kompositum nicht allzu genau, so sagt man eben, in Wirklichkeit kann Papier nicht endlos sein.

Dass Papier nicht endlos sein kann? Hm. Ich sollte dorthin gehen, um Dinge in Ordnung zu bringen? Dass ich nicht lache. Wie konnte Carta noch etwas von mir erwarten, jetzt da er tot war, wenn auch erst dadurch unsterblich, wie konnte er noch mehr als die Treue verlangen, die ich ihm bereits erbracht hatte?

Der Tag war strahlend in diesem Altweiberherbst, das Häuschen von Janus Carta auf dem Hügel war weiß – wie schön es erst während der schwarzen Bora sein musste. Ich stieg bergan, meine Füße von den neuen, eine Nummer kleineren Schuhen wund gelaufen, aus der Ferne sah das Haus aus, als wäre es von einer Art Kruste umgeben, als ob es von einem Karton oder Salz oder transparenten Fäden zusammengehalten wurde, die zum unsichtbaren Stern Aldebaran führten, von dem dieser Radfahrer erzählt hat. Keuchend kam ich vor der Tür an, fand den Schlüssel und versuchte sie aufzuschließen, allerdings schien es, dass sie verkeilt war oder dass unbekannte Mächte, die natürliche Kraft der Luft oder des Wassers oder des Vakuums, sie nicht nach innen ließen. Ich drückte mit aller Kraft dagegen, und ganz plötzlich quoll hinter der Tür ein mehrschichtiger Lavastrom aus Papieren hervor. Ich warf sie weg und kümmerte mich nicht weiter darum, dass der Wind sie fortwehen könnte, es interessierte mich viel zu sehr, was sich im Inneren des Hauses verbarg. Ich versuchte weiter, mir einen Weg durch die Tür zu bahnen, hatte bereits eine beträchtliche Menge Blätter entfernt. Maschinell vollgeschriebene Blätter. Dann setzte ich mich müde vor das Haus und nahm ein paar davon in die Hand. Ausnahmslos alle hatten ganz oben eine Zeile mit Datum, einer unbekannten Chiffre und dem Namen des Absenders.

Es waren lauter Faxe.

Fax. Cartas Fax. Sein einziges Mittel, um sich unerwünschte Post von Quälgeistern vom Leib zu halten. Anfragen für Interviews, Beiträge in diversen Zeitschriften, Empfehlungen, Briefe junger vielversprechender und Publikationen ambitionierter Schriftsteller, Texte möglicher Talente, verhinderter Literatursternchen. Alles, was Janus beim Schreiben hätte stören können, hatte er in dieses Haus umgeleitet, darin hatte er die Außenwelt eingeschlossen. Und wie der Anwalt gesagt hatte, war regelmäßig jemand gekommen, um das Faxgerät mit Papier zu befüllen. Mit Endlospapier.

In meinem Eifer war es mir nicht mehr möglich aufzustehen. Es war noch früh, ich hatte noch den ganzen Tag Zeit, mich zu einer Antwort durchzugraben.

Als ich im Abendrot schließlich so viel Papier aus dem Haus geräumt hatte, um mich davon zu überzeugen, dass sich außer dem kleinen Tisch, auf dem das Faxgerät stand, und zwei alten Synonymwörterbüchern nichts weiter darin befand, setzte ich mich schweißgebadet auf ein Stück Rasen, das noch nicht vom Papier bedeckt war, und öffnete eine Dose Bier. Der Wind tanzte zwischen den Papierblättern und vermischte sie zu einem unlösbaren Rebus. Ich lächelte, erhob die Dose und prostete zum Himmel, dort bist du doch, Janus, nicht wahr?

Die Antwort flog mir zu wie ein Papierflieger, den ein Schüler während des Unterrichts gefaltet und der Lehrerin ins Gesicht geworfen hatte. Die Außenwelt fraß mich durch die Epidermis auf, die heilige Schicht der Haut, du hingegen hast die Außenwelt in dieses Haus verbannt, sie wucherte in seinem Inneren wie ein Tumor, ließ dich hingegen unberührt. Du warst in dir allein, bis ans Ende, und ich gehe ins Nichts, ich schwinde, mir fehlen die Worte, um all das zu beschreiben.

Ich rief Cartas Anwalt an und bat ihn, einen Lastwagen zu bestellen, der all diese Zellulose, vollgeschrieben mit Wünschen und Bitten und Träumen von Menschen, die ich niemals kennenlernen würde, wegschaffen sollte. Er sollte den ganzen Stoß zum Müllplatz bringen oder mit einem Pritschenwagen auf den Hof eines eifrigen Cartas-Biographen schütten. Herr Henk wollte davon überhaupt nichts hören, er meinte, dass das Kapitel Carta für ihn abgeschlossen sei. Ich schaltete das Telefon aus. Ich blieb alleine, mit den Buchstaben und Wörtern und Sätzen, die im schwindenden Licht auf dem weißen Papier zum Ausdruck kommen wollten, das einzige Helle in der Dämmerung. Ich zündete ein Streichholz an, bückte mich und spürte, wie eine behagliche Wärme von den Seiten emporströmte, nachdem das Feuer darübergewandert war, als wollte es sie alle lesen und mit sich in den rußigen Himmel tragen, den die Flammen im Abendlicht rot färbten. Gewiss gibt es auch am Ende dieses Opus einen Schlusspunkt.

 

 

Übersetzt von Tamara Kerschbaumer

 

 

O avtorju / avtorici
Veronika Simoniti je avtorica treh kratkoproznih zbirk, Zasukanih štorij (2005; nominacija za nagrado fabula), Hudičevega jezika (2011) in Fugata (2019, nominiranega za nagrado novo mesto short), ter romanov Kameno seme (2014, uvrstitev v peterico za nagrado kresnik), in Ivana pred morjem (2019). Roman Ivana pred morjem je leta 2020 prejel nagrado kresnik za najboljši roman preteklega leta.